Current and recent projects
FWF-Projekt P-33059-N28
Transition Metal Analogues of Natural Cobalt-Corrins
April 2020 - April 2023
FWF-Projekt P-28892-N28
Transition Metal Analogues of B12-Cofactors
January 2016 - April 2020
FWF-Projekt P-28522-N28
Coloured Bilin-Type Chlorophyll Catabolites
November 2015 - August 2019
FWF-Projekt I-563-N17
Chemical Properties of Chlorophyll Catabolites
Sept. 2010 - Sept. 2015
INTERREG IV PROJEKT ID 5345
BIOPHYTIROL - Abbauprodukte des Chlorophylls als Biomarker für die Früherkennung des Befalls heimischer Nutzpflanzen durch mikrobielle Schädlinge
Nov. 2010 - Mai 2015
Projekt P-33059-N28
|
|
A key publication Christoph Kieninger, Klaus Wurst, Maren Podewitz, Maria Stanley, Evelyne Deery, Andrew Lawrence, Klaus R. Liedl, Martin J Warren and Bernhard Kräutler
Highlights: Das Geheimnis der Radikal-Katalyse mit Co-Enzym B12 Ein Herz aus Nickel |
|
Projekt P-28892-N28
|
|
A key publication Christoph Kieninger, Evelyne Deery, Andrew D. Lawrence, Maren Podewitz, Klaus Wurst, Emi Nemoto-Smith, Florian J. Widner, Joseph A. Baker, Steffen Jockusch, Christoph R. Kreutz, Klaus R. Liedl, Karl Gruber, Martin J. Warren & Bernhard Kräutler Highlights: Spiel mit den chemischen Elementen Vitamin B12: Helix-Molekül mit eingespanntem Kobalt-Ion Der Kobold im Vitamin B12 Antivitamin B12 als Wolf im Schafspelz Chemiker erzeugen Antivitamin B12 |
|
|
Projekt P-28522-N28
|
|
A key publication: B. Kräutler Highlights: Molekulares Fossil Photoschalter im Herbstlaub
|
|
Projekt I-563-N17
|
|
key publication: Chengjie Li, Klaus Wurst, Steffen Jockusch, Karl Gruber,
Highlights: Blattgrün: immer bunter Rätselhaftes Intermezzo Chlorophyllabbau: Weiteres Puzzlestück entdeckt Chlorophyll: Keineswegs dasselbe in Grün Farbenspiele im Ahornblatt Die erstaunliche Herbstfärbung des Spitzahorns Die andere Hand im Spitzahorn |
|
|
BIOPHYTIROL - Abbauprodukte des Chlorophylls als Biomarker für die Früherkennung des Befalls heimischer Nutzpflanzen durch mikrobielle Schädlinge |
|
In Nord- und Südtirol wichtige Kulturpflanzen wie Äpfel, Marille, Zwetschke und Weinrebe können von bakteriellen Pathogenen befallen werden, den sogenannten Phytoplasmen. Die dabei auftretenden Pflanzenkrankheiten (wie Apfeltriebsucht, Steinobstvergilbung und Vergilbungskrankheiten der Rebe) verursachen große wirtschaftliche Schäden und können derzeit nur durch Rodung oder tiefgreifenden Beschnitt bekämpft werden.
Das Geheimnis des goldenen Herbstes
Literatur: Theresia Erhart, Cecilia Mittelberger, Xiujun Liu, Maren Podewitz, Chengjie Li, Gerhard Scherzer, Gertrud Stoll, Mittelberger, H. Yalcinkaya, C. Pichler, J. Gasser, G. Scherzer, T. Erhart, S. Schumacher, B. Holzner, K. Janik, P. Robatscher,T. Müller, B. Kräutler, and M. Oberhuber T. Erhart, C. Mittelberger, C. Vergeiner, G. Scherzer, B. Holzner,
Projetkleiter: Univ.-Prof. Dr. Bernhard Kräutler, Universität Innsbruck Projektpartner: Dir. Dr. Michael Oberhuber, Research Center Laimburg, Italien Finanzierung: Dieses Interreg-Projekt wurde aus Universitäts-, Tiroler Landes- und EU-Mitteln finanziert |