This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/studien/ma-medien/. It is a snapshot of the page at 2024-11-23T15:35:51.272+0100.
Medien | <strong>master</strong>studium | Universität Innsbruck

master­studium Me­dien

Möchtest du Medien wissenschaftlich analysieren und praktisch mit ihnen arbeiten, sie in Relation zu Literatur und Gesellschaft setzen?

Online bewerben

Das master­studium Me­dien bie­tet eine Erwei­terung um das inter­diszi­plinäre Ge­biet der „Medien und Lite­ratur“ und ermög­licht so eine indivi­duelle Schwer­punkt­setzung, ent­weder im medien­linguis­tischen oder im medien­philo­logischen Bereich.

Dieses master­studium bleibt praxis­bezogen ausge­richtet und die neuen Möglich­keiten in den Wahl­modulen bie­ten noch mehr Flexi­bilität.

FAQ

Die Absolvent:innen verfügen über hoch spezialisierte Kenntnisse im Bereich der theoretischen, analytischen und praxisbezogenen Auseinandersetzung mit Medienkommunikation. Sie können ihr Wissen und ihre Kompetenz auf neue Problemstellungen übertragen und in interdisziplinären Zusammenhängen anwenden. Sie sind in der Lage, ihre Kompetenz in wissenschaftlich fundierten Analysen zu demonstrieren.

Das masterstudium Medien ist ein fächerübergreifendes Studienangebot der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Es bietet den Studierenden die Möglichkeit, ihre in den BA-Studien erworbenen philologischen und medienwissenschaftlichen Grundkenntnisse zu erweitern und zu vertiefen.

Im Zentrum stehen zwei Schwerpunkte: zum einen die medienlinguistische Auseinandersetzung mit Medienprodukten im Zusammenhang gesellschaftlicher Kommunikationsprozesse, zum anderen eine literaturwissenschaftlich fundierte Analyse-, Deutungs- und Vermittlungskompetenz mit Blick auf die Medialität der Kulturproduktion.

In medienlinguistischer Hinsicht verfügen die Absolvent:innen über die Kompetenz, sich eigenständig und kritisch mit der gesellschaftlichen und kulturellen Funktion von Medien auseinanderzusetzen. In der Anwendung medienanalytischer Methoden und Verfahrensweisen haben sie die Kompetenz erworben, die Gestaltung von Medien aus produktiver und rezeptiver Perspektive zu untersuchen und zu beurteilen. In der Verknüpfung von theoretischer Reflexion und empirischer Überprüfung sind sie in der Lage, die unterschiedliche kommunikative Leistungskraft medialer Zeichensysteme zu verstehen, anzuwenden und innovative Denkansätze zu generieren.

Im literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt stehen die komplexen Beziehungen zwischen Literatur und Medien im Mittelpunkt. Zum einen fokussiert dieser Bereich die Medialität von Literatur, zum anderen das Verhältnis von Literatur zu anderen Künsten und Populärkulturen, mithin intermediale Austauschprozesse. In mediengeschichtlicher wie -theoretischer Perspektivierung werden kulturelle, technische und ästhetische Merkmale unterschiedlicher Medien untersucht und die Studierenden zum interpretierenden und reflektierenden Umgang mit der Medialität und Materialität künstlerischer und nicht-künstlerischer, fiktionaler und nicht-fiktionaler Artefakte und den damit verbundenen Grenzziehungen wie Grenzüberschreitungen befähigt. Dadurch sind sie in der Lage neue Kenntnisse zu gewinnen, innovative Denk- und Forschungsansätze zu finden und zu verfolgen.

Neben den fachspezifischen Kompetenzen vermittelt das masterstudium grundlegende kommunikative Kompetenzen (Vermittlungskompetenz, Teamfähigkeit, analytisches Denken, kreative Problemlösung, Genderkompetenz) und medienpraktische Grundkompetenzen.

Das masterstudium Medien bereitet auf konzeptionelle und redaktionelle Tätigkeitsfelder in den Medien und im Umfeld der Medien vor. Es vermittelt Grundlagen, die für eine Tätigkeit in Print-Medien, Radio, Fernsehen, Film oder Online-Medien benötigt werden und für die strategische Ausrichtung und Leitung komplexer Projekte zum Einsatz kommen können. Absolvent:innen sind in der Lage, durch die selbstständige Aneignung und kritische Reflexion neuer Informationen und Erkenntnisse zu Innovationen in ihrem Arbeits- oder Lernbereich beizutragen. Wichtige Berufsfelder sind aber auch in der Öffentlichkeitsarbeit, in der Kulturvermittlung, im Verlags- und Bildungswesen zu finden.

Absolvent:innentracking: Zeigt, in welche Berufsfelder Studierende nach dem Studienabschluss einsteigen 

Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Prüfungsreferat Informationen für Studierende mit Behinderung

 

 

Curriculum

https://www.uibk.ac.at/de/studien/ma-medien/2010w/
curriculum

Aus der Praxis

Podi­ums­dis­kus­sion über Alter­na­tive Medien in Tirol

Am Freitag, den 3. Mai 2024, fand im Claudiasaal eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alternative Medien“ statt. Organisiert von Studierenden des masterstudiums Medien der Universität Innsbruck, bot die Veranstaltung Gelegenheit für vielfältige Einblicke in die Bedeutung, die Herausforderungen und die Zukunftsperspektiven alternativer Medien in Tirol.

Rück­blick auf das 1. „Mas­ter Medien Netz­wer­ke­vent“ 2024

Am Donnerstag, den 4. Juli 2024, fand das erste „master Medien Netzwerkevent“ statt, organisiert vom MA Medien des Instituts für Germanistik an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Ziel unserer Veranstaltung war es, Alumni und Alumnae aus verschiedenen Medienbereichen, aktuelle Studierende sowie Lehrende zusammenzubringen.

Vor­ge­stell­t: Schrift­li­ches Strei­ten

Der Literaturwissenschaftler Dirk Rose beschäftigt sich mit den Überschneidungen von Literatur und Medien. Dabei gilt sein großes Interesse der Medienkritik und der Polemik, über die er bereits ein umfangreiches Buch verfasst hat.

„Wer ist die Jugend und was sind die Medien?“

Das veränderte Medien­nutzungs­verhalten, insbesondere Jugend­licher, stellt den Qualitäts­journalismus vor eine Herausforderung. Wie können klassische Medien neben Social Media und Streaming­diensten bestehen? Diese Frage beschäftigte die Referent*innen am Medientag 2019.

Ähnliche Studien

Nach oben scrollen