Das masterstudium Medien

Illustration einer Person mit Medienkoffer vor Berglandschaft
Beschreibung: Im Vordergrund steht eine einzelne Person auf einem Felsen, von hinten gezeigt. Die Figur trägt einen dunkelblauen Rucksack und hält einen silbernen Koffer in der rechten Hand. Auf dem Koffer steht in orangefarbener Schrift „master Medien Innsbruck“. Die Umgebung besteht aus schneebedeckten Bergen, die in einem sanften Aquarellstil mit blauen und gelben Linien angedeutet sind. Die Szene wirkt ruhig und symbolisiert eine Reise oder einen Neuanfang.
Medienkultur. Medienkommunikation. Medienpraxis.
Seit 2010 begleiten wir Menschen auf ihrem Weg in die Medien – kritisch, kreativ, reflektiert.
Das masterstudium Medien am Institut für Germanistik richtet sich an Studierende philologisch-kulturwissenschaftlicher Fächer, die Medien nicht nur nutzen, sondern verstehen, hinterfragen und mitgestalten wollen.

Alumni und Alumnae
Mehr über das MA Medien Netzwerk, Veranstaltungen, Karrierewege unserer Absolvent:innen und Möglichkeiten zur Vernetzung
Was den master Medien besonders macht
Forschungsnah studieren: Aktuelle Debatten, Methodenvielfalt und kritisches Denken stehen im Mittelpunkt.
Interdisziplinär denken: Sprach-, kultur- und medienwissenschaftliche Perspektiven greifen hier ineinander.
Berufsorientiert: Redaktion, Medienforschung, Kulturvermittlung oder Öffentlichkeitsarbeit – viele Wege stehen offen.
Individuelle Schwerpunkte: Setze Deinen Fokus – ob Medienkultur, Medienkommunikation oder Medienpraxis.
Warum master Medien in Innsbruck studieren?
Das sagen unsere Studierenden

or einem kräftig orangefarbenen Hintergrund sind viele blaue Sprechblasen versammelt. In jeder Blase steht ein handgeschriebener kurzer Satz – formuliert von verschiedenen Personen. Die Inhalte behandeln Gründe für das Studium der Medienwissenschaft, persönliche Interessen oder Ziele: z. B. „…weil Medien unseren Alltag und unsere Zukunft prägen“, „Kreatives und Theoretisches kombiniert“ oder „Vielfältigkeit, interdisziplinär“.
Aktuelles

Erste Ausgabe des MasterMedienMagazins erschienen
Pünktlich zum Journalismusfest ist die erste Ausgabe des masterMedienMagazins erschienen. Das Magazin stellt eine Momentaufnahme des masterstudiums Medien am Institut für Germanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck dar und bietet Einblicke in die Theorie und Praxis, die Projekte und die Menschen, die dieses Studium so besonders machen.

Rückblick: Master Medien Netzwerkevent
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, fand das zweite „master Medien Netzwerkevent“ statt, organisiert vom Team des MA Medien am Institut für Germanistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät.

Rückblick auf das 1. „Master Medien Netzwerkevent“ 2024
Am Donnerstag, den 4. Juli 2024, fand das erste „master Medien Netzwerkevent“ statt, organisiert vom MA Medien des Instituts für Germanistik an der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Ziel unserer Veranstaltung war es, Alumni und Alumnae aus verschiedenen Medienbereichen, aktuelle Studierende sowie Lehrende zusammenzubringen.

Podiumsdiskussion über Alternative Medien in Tirol
Am Freitag, den 3. Mai 2024, fand im Claudiasaal eine Podiumsdiskussion zum Thema „Alternative Medien“ statt. Organisiert von Studierenden des masterstudiums Medien der Universität Innsbruck, bot die Veranstaltung Gelegenheit für vielfältige Einblicke in die Bedeutung, die Herausforderungen und die Zukunftsperspektiven alternativer Medien in Tirol.
Kontakt
master Medien
Institut für Germanistik, Universität Innsbruck
Innrain 52d, 6020 Innsbruck