This is a cache of https://www.uibk.ac.at/de/ils/forschung/allgemeine-didaktik-und-schulpaedagogik/. It is a snapshot of the page at 2025-07-15T01:29:07.393+0200.
Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik – Universität Innsbruck
Allgemeine Didaktik

All­ge­meine Didak­tik und Schul­päd­ago­gik

Leitung: vakant

Der Bereich der Allgemeinen Didaktik und Schulpädagogik beschäftigt sich mit Bildung im formalen Kontext, insbesondere mit schulischem Lernen und Lehren. Im Zentrum stehen Fragen zur Organisation, Gestaltung und Reflexion von Lernprozessen in der Schule sowie die strukturellen, institutionellen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, unter denen schulische Bildung stattfindet.

Ein besonderes Augenmerk gilt dabei den schulischen Akteur*innen – insbesondere Lehrpersonen – in ihren unterschiedlichen Rollen, Haltungen und Beziehungen. Die Auseinandersetzung mit ihrer professionellen Entwicklung, den Herausforderungen ihres pädagogischen Handelns sowie mit Fragen der Beziehungsgestaltung im Schulalltag bildet einen weiteren Schwerpunkt.

Aktuelle Forschungsaktivitäten konzentrieren sich unter anderem auf das pädagogische Ethos sowie auf Bildungsungleichheit und den Habitus von (angehenden) Lehrpersonen. Dabei werden sowohl theoretische als auch empirische Zugänge gewählt, um pädagogisches Handeln besser zu verstehen und weiterzuentwickeln.

Die Erkenntnisse aus diesem Forschungsbereich fließen im Sinne der forschungsgeleiteten Lehre direkt in die Lehrer*innenbildung an der Universität Innsbruck ein.

Gabriele Schauer

Forschungsinteressen:

Professionalisierungskonzepte
Kompetenzerwerb in der lehramtsausbildung
Handlungskompetenz von angehenden Lehrpersonen    
Genderaspekt
Ethos im Lehrberuf

Sabine Ger­hartz-Rei­ter

Forschungsinterssen:

Bildungskarrieren
soziale Ungleichheit im Bildungssystem
pädagogische Diagnostik
Partizipation im schulischen Kontext
LehrerInnenbildung

PEtaL

Pädagogisches Ethos angehender Lehrpersonen

Kurzinformation zum Projekt

  • Folgeprojekt zum Projekt ELBE (Ethos im Lehrberuf) 
  • Antragstellung und Projektleitung: Mag. Dr. Gabriele Schauer
  • Beteiligte Personen: Mag. Dr. Gabriele Schauer; studentischer Mitarbeiter: Raphael Mayr
  • gefördert durch die Tiroler Nachwuchsforscher*innenförderung
  • Projektzeitraum: 18 Monate (ab Jänner 2024)

Website

ELBE

Ethos im Lehrberuf

Kurzinformation zum Projekt

  • Kooperationsprojekt des Instituts für LehrerInnenbildung und Schulforschung der Universität Innsbruck, der Humboldt Universität zu Berlin, der Universität Wien sowie der Universität der darstellenden Künste Wien
  • Antragstellung: Dr. Severin Sales Rödel, Prof. Eveline Christof
  • Projektleitung Berlin: Dr. Severin Sales Rödel, Koordination: Innsbruck Mag. Dr. Gabriele Schauer, Koordination Wien: Univ. Prof. Dr. Eveline Christof
  • Beteiligte Personen: Severin Sales Rödel1; Mag. Dr. Gabriele Schauer2; Prof. Dr. Eveline Christof3; Prof. Dr. Evi Agostini4; Prof. Dr. Malte Brinkmann1; Mag. Robert Pham Xuan, Ph.D.2; Prof. Dr. Michael Schratz2; Prof. Dr. Johanna Schwarz2; Isabella Klug, M.A1; Fatima-Sahra Al-Khatib, BSc BEd4; Thomas Sanin, BEd2; Ulla Schewior, BA2
  • (1Humboldt-Universität zu Berlin; 2Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, 3Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, 4Universität Wien)
  • gefördert durch die Robert-Bosch-Stiftung
  • Projektzeitraum: 18 Monate (ab Oktober 2020)

Website

Publikationen

Nach oben scrollen